Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadtgemeinde Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet. Die ältesten Stücke sind ein Guckkasten aus dem Jahr 1760 und eine Papierankleidepuppe mit 8 „Roben“ von 1820. Die kleinste bewegliche Puppe, ganze 12 mm, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Südtiroler Grödnertal aus Holz hergestellt.
Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Es gibt aber auch viele Stofftiere, Tiere auf Rädern und betagte Teddybären der Firma Steiff.
Das liebevolle, meist handgefertigte Spielzeug als Miniaturabbild der „Welt der Großen“ gibt einen wertvollen Einblick in das Leben von damals. Groß und Klein – alle kommen beim Betrachten ins Schwärmen und fühlen sich in die eigene Kindheit versetzt.
KINDER ADVENT!!!!
Samstag, 9. Dezember 2023, 14-15 Uhr
Eine Kinderführung mitten im Advent: Barbara Lorenz freut sich, Kinder durch das weihnachtlich geschmückte Puppen- und Spielzeugmuseum zu führen und Geschichten zu erzählen. Von festlich gekleideten Puppen bis zum kleinen Christbaum in der Puppenstube gibt es Weihnachtliches zu entdecken.
Eintritt und Führung: € 5,-
Um Anmeldung wird gebeten: Tel: 02252/86 800-578 / puppenmuseum@baden.gv.at
Dolls and toys from two centuries are eagerly awaiting your visit. The lovingly – mainly handmade – toys as image in
miniature of the »world of the grown-ups« provide a uniquely precious insight into the life of the past. The collection of dolls, cuddly toys and doll‘s houses and parlours is a delight not only for children – also grown-ups go into raptures when viewing
them and feel transported back to their own childhood.
Куклы и игрушки из двух веков ждут вас. Это с любовью сделанные, в основном ручной работы, игрушки как миниатюрный образ »мира взрослых«, которые дают Вам понять жизнь того времени. Коллекция игрушек, кукол и кукольных домов восхищают не только детей – и взрослые, глядя на них, могут почувствовать себя
перенесенными обратно в детство.